Umsatz: 85 Millionen Euro (Stand 2023)
Mitarbeiter: 320 (Stand 2023)
Unternehmensstandort: Braunschweig, Deutschland
Voigtländer gehört zu den traditionsreichsten Marken der Optikindustrie. Das Unternehmen verbindet deutsche Ingenieurskunst mit Innovation und Handwerkskunst. Heute steht Voigtländer für hochwertige Objektive und klassische Fotografie weltweit.
Voigtländer: Vom Pionier der Fotografie zum Qualitätslabel
Das Unternehmen wurde 1756 von Johann Christoph Voigtländer in Wien gegründet und ist damit eines der ältesten Unternehmen der Optikbranche. Schon früh setzte Voigtländer Maßstäbe: 1840 fertigte das Unternehmen das erste mathematisch berechnete Kameraobjektiv der Welt.
Im 19. Jahrhundert expandierte das Unternehmen nach Deutschland und baute den Hauptsitz in Braunschweig auf. Die Marke stand für höchste Präzision, innovative Technologien und zuverlässige Qualität. Heute verkörpert Voigtländer Tradition und zeitlose Eleganz im Bereich hochwertiger Kameratechnik.
Voigtländer heute: Tradition trifft auf moderne Technik
Nach wechselvoller Geschichte und mehreren Eigentümerwechseln gehört das Unternehmen heute zur japanischen Cosina-Gruppe. Unter deren Führung setzt Voigtländer weiterhin auf Premium-Objektive, die speziell für Enthusiasten und professionelle Fotografen entwickelt werden.
Besonders Objektive für Leica M-, Sony E- und Nikon Z-Anschlüsse machen Voigtländer weltweit begehrt. Der Name steht für exzellente Verarbeitung, brillante Bildqualität und klassische Designs, die moderne Technik nicht ausschließen, sondern ergänzen.
Trotz kleiner Belegschaft behauptet sich das Unternehmen auf einem schwierigen Markt und wächst besonders bei Liebhabern der analogen und digitalen Fotografie mit Stilbewusstsein.

Wichtige Produktlinien und aktuelle Erfolge
Der Handwerksbetrieb bietet heute ein umfangreiches Portfolio an Festbrennweiten, die in Fachkreisen höchste Anerkennung genießen. Objektive wie das „Nokton“ und „Ultron“ stehen für außergewöhnliche Lichtstärke und kreative Bildgestaltung.
Besondere Erfolge feiert das Unternehmen mit neuen Entwicklungen im Bereich der spiegellosen Systeme. Die Einführung von kompakten, lichtstarken Objektiven für moderne Kameras zeigt, dass das Unternehmen seine Wurzeln respektiert, ohne den Blick für die Zukunft zu verlieren.
Voigtländer trotzt den großen Massenherstellern und begeistert weltweit immer mehr Kunden mit Handarbeit, hochwertigen Materialien und limitierten Serien.

Führung und Zukunftsperspektiven
Geführt wird das Unternehmen heute von einem Managementteam, das auf schlanke Strukturen und gezielte Innovationen setzt. Der Fokus liegt auf Qualität statt Quantität – eine Strategie, die Voigtländer einen festen Platz im High-End-Segment sichert.
Die nächsten Jahre stehen im Unternehmen im Zeichen gezielter Erweiterung der Produktpalette für spiegellose Kameras. Gleichzeitig will das Unternehmen seine Position im klassischen Bereich der Messsucherkameras weiter ausbauen.
Mit dem klaren Bekenntnis zu Qualität, Tradition und Innovation bleibt der Traditionsbetrieb auch in Zukunft ein Synonym für exzellente Fotografie – made in Germany.