Die Gründungsgeschichte von ASE Facility Services beginnt nicht in einem Büro oder auf einem Businessplan – sondern in der Praxis: Andreas Schober, gelernter Mechatroniker und Quereinsteiger in die Immobilienbranche, entschloss sich 2010, den Reinigungs- und Gebäudeservice neu zu denken. Was als Ein-Mann-Betrieb begann, ist heute ein österreichweit tätiger Full-Service-Dienstleister mit mehr als 150 Mitarbeitenden und Standorten in Graz, Wien, Linz und Leobersdorf. Das Unternehmen betreut Kunden aus Hotellerie, Industrie, Handel, Gastronomie und dem kommunalen Bereich.

Service ganzheitlich gedacht – und individuell umgesetzt

ASE Facility Services versteht Facility Management nicht als Checkliste, sondern als unterstützenden Betriebsfaktor. Von der Unterhaltsreinigung über Gebäudetechnik, Reparaturservice und Miettextilien bis zur Objektbetreuung bietet ASE Facility Services ein breites Leistungsspektrum – modular kombinierbar und maßgeschneidert für jede Branche. Der Anspruch: Dienstleistung auf hohem Niveau, zuverlässig, transparent und mit Blick auf Werterhalt, Nachhaltigkeit und Effizienz. Besonders stark nachgefragt ist der komplett integrierte Service für Hotels – inklusive Wäscherei, Housekeeping, Reinigung und Außenpflege aus einer Hand.

Der Mensch im Mittelpunkt – intern wie extern

Trotz Digitalisierung und Prozessoptimierung bleibt bei ASE Facility Services eines zentral: die persönliche Komponente. „Wir setzen auf greifbare Ansprechpartner, regional verankerte Teams und eine offene Kommunikation – sowohl mit Kunden als auch intern“, erklärt Schober. Diese Haltung spiegelt sich auch im Umgang mit Mitarbeitenden wider: regelmäßige Schulungen, eine klare Aufstiegsperspektive (z. B. vom Reinigungsteam zur Objektleitung) und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld tragen dazu bei, dass Mitarbeiterbindung aktiv gelebt wird.

Nachhaltigkeit als strategischer Leitfaden

ASE Facility Services verfolgt ein ambitioniertes Umweltziel: Bis 2025 will das Unternehmen vollständig auf umweltschädliche Chemikalien verzichten. In der hauseigenen Wäscherei in Feldkirchen bei Graz werden bereits jetzt umweltschonende Verfahren eingesetzt, die Wasser- und Energieverbrauch messbar reduzieren. Auch der Fuhrpark und die Routenplanung folgen einem klaren Prinzip: möglichst emissionsarm, ressourcenschonend und effizient. Nachhaltigkeit ist hier kein Nebenschauplatz, sondern Teil der Dienstleistungskultur.

Standort Feldkirchen als Symbol für Weiterentwicklung

Mit dem Bau des neuen Headquarters in Feldkirchen bei Graz setzt ASE Facility Services ein klares Zeichen. Der Standort vereint Verwaltung, Wäscherei und Logistik unter einem Dach – und ermöglicht eine noch engere Verzahnung der einzelnen Services. Für Kunden bedeutet das: weniger Schnittstellen, mehr Qualitätssicherung und schnellere Umsetzung. „Der neue Standort steht für das, was ASE Facility Services ausmacht: Fortschritt, regionale Verwurzelung und ein Dienstleistungsverständnis, das langfristig denkt“, so Schober.

Ein Unternehmen mit Substanz, Haltung und Zukunftsblick

ASE Facility Services zeigt, wie aus einem persönlichen Antrieb ein skalierbares, leistungsstarkes Unternehmen entstehen kann. Die Kombination aus operativer Stärke, technologischer Offenheit und klarer Vision macht ASE Facility Services zu einem relevanten Player am Markt – und zu einem Beispiel dafür, wie modernes Facility Management heute funktionieren kann.

Weitere Informationen gibt es unter: www.ase-services.at.

ASE Holding GmbH
Andreas Schober
Etrichgasse 1, 8073 Feldkirchen bei Graz
+43 59 20 20
office@ase-services.at
www.ase-services.at