Umsatz: 29 Millionen Euro (Stand 2021)
Mitarbeiter: 220 (Stand 2021)
Firmenstandort: Riegersburg
Die Zotter Schokolade GmbH, mit Sitz in Riegersburg, Österreich, ist ein Paradebeispiel für ein Unternehmen, das durch Innovation, Nachhaltigkeit und familiäre Werte weltweiten Ruhm erlangt hat. Doch wie begann diese bemerkenswerte Reise?
Von der Konditorei zur Schokoladenproduktion
Die Geschichte begann 1987, als Josef Zotter zusammen mit seiner Frau Ulrike eine kleine Konditorei in Graz eröffnete. Hier kreierten sie außergewöhnliche Leckereien wie die „Hanfschnitte“ und die „Käferbohnenroulade mit Koriander“, die schnell die Aufmerksamkeit vieler auf sich zogen. 1992 wagte der Schokoladenhersteller den Schritt in die Schokoladenproduktion und erfand die handgeschöpfte Schokolade. Trotz anfänglicher Erfolge ging das Unternehmen 1996 in Konkurs. Doch Josef Zotter gab nicht auf und gründete 1999 die Zotter Schokoladen Manufaktur auf dem elterlichen Hof.
Der Aufstieg von Zotter durch fairen Handel und Bio-Zutaten
Ein entscheidender Wendepunkt kam 2004, als Zotter begann, ausschließlich fair gehandelte und biologische Zutaten zu verwenden. Diese Entscheidung legte den Grundstein für die spätere Expansion und den internationalen Erfolg. 2007 investierte das Unternehmen 18 Millionen Euro in eine Bean-to-Bar-Produktion, bei der der Kakao direkt in der eigenen Fabrik geröstet, gemahlen und verarbeitet wird. Diese Unabhängigkeit war Firmengründer Josef Zotter extrem wichtig.
Die außergewöhnliche Schokolade von Zotter
Josef Zotter zeigt große Kreativität in der Gestaltung seiner Schokoladen. Dies zeigt sich sowohl in den liebevoll entworfenen Verpackungen als auch in den einzigartigen Schokoladenkreationen. Diese enthalten viel mehr als man in herkömmlichen Schokoladen erwartet. Man findet Schweineschmalz, Chili, Bohnen oder sogar Brokkolisamen in der Angabe der Zutaten. Faszinierend ist die „Bacon Bits in dunkler Schokolade“, die knusprige Speckstücke in dunkler Schokolade vereint und so eine ungewöhnliche, aber köstliche Kombination aus süß und salzig schafft. Zotters „Insekten-Schokolade“ mit essbaren Insekten wie Grillen und Mehlwürmern sorgt für einen überraschenden und proteinreichen Genuss.
Zotter Schokoladen-Theater und Erlebniswelt
Eine der genialsten Ideen von Josef Zotter war es, die Schokoladenproduktion öffentlich zugänglich zu machen. Das Schokoladen-Theater in Riegersburg zieht jährlich etwa 220.000 Besucher an, die die Produktion live miterleben und verschiedene Schokoladensorten probieren können.
Ein Besuch in der Zotter Erlebniswelt ist ein unvergessliches Erlebnis. Hier können Gäste die verschiedenen Schritte der Schokoladenherstellung live miterleben, von der Bohne bis zur fertigen Tafel. Verschiedene Verkostungsstationen laden dazu ein, die vielfältigen Geschmacksrichtungen der Schokoladen zu entdecken. Der essbare Tiergarten bietet zudem kulinarische Erlebnisse aus der eigenen Bio-Landwirtschaft.
Am 30. April 2024 wurde bekannt gegeben, dass die Erlebniswelt mit 266.000 Besuchern im Jahr erneut zu den beliebtesten Ausflugszielen der Steiermark zählt. Sie liegt hinter dem Grazer Schlossberg auf Platz 2 und vor dem Park Schloss Eggenberg und der Tierwelt Herberstein. In der Kategorie der Ausflugsziele mit Kulinarik-Schwerpunkt ist die Zotter Erlebniswelt die klare Nummer 1 im Land.
Zotter ist ein Familienbetrieb
Das Unternehmen wird von Josef Zotter zusammen mit seiner Frau Ulrike und ihren drei Kindern geführt. Julia leitet die Produktentwicklung und hat das Schokoladen-Theater in Shanghai aufgebaut, während Michael für die IT zuständig ist. Valerie studiert derzeit an der Tourismusfachschule. Seit 2011 betreibt Zotter den essbaren Tiergarten, eine Erlebnis-Bio-Landwirtschaft, wo Besucher Bio-Essen direkt von den eigenen Weiden und Gärten genießen können.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Das Unternehmen hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Umweltmanagement-Preis in Berlin und den Tierschutzpreis des Landes Steiermark. Die Schokoladensorte Erdbeer & Cashew wurde als „Bestes Bio Produkt 2023“ ausgezeichnet. In der „Brands Excellence“-Studie des Marktforschungsinstituts Pichler-Jessenko erreichte der Schokoladenhersteller Platz 2 der bekanntesten steirischen Marken und Platz 1 in der Kategorie „Nachhaltigste steirische Marke“.
Fazit
Zotter Schokolade GmbH ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie ein mittelständisches Unternehmen durch Innovation, Nachhaltigkeit und familiäre Führung zu einem der bekanntesten Schokoladenhersteller weltweit werden kann.