• Umsatz: 3,6 Milliarden Euro (Stand 2023)
  • Mitarbeiter: 8.200 (Stand 2023)
  • Unternehmensstandort: Pullach im Isartal, Deutschland

Sixt SE ist eines der führenden Unternehmen für Mobilitätslösungen in Europa. Die Sixt SE mit Sitz in Pullach bei München ist eine europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea) und fungiert als Holding des Sixt-Konzerns.

Der Konzern ist in den Bereichen Autovermietung, Carsharing, Transferdienste und Auto-Abos aktiv. Der Bereich Leasing wurde im Juli 2020 veräußert. Die strategische Neuausrichtung hat sich ausgezahlt. Im Jahr 2023 erreichte das Unternehmen einen Rekordumsatz von 3,6 Milliarden Euro – eine Steigerung von 18 % im Vergleich zum Vorjahr.

Statistik: Umsatz der Sixt SE von 2013 bis 2023 (in Millionen Euro)

Sixt SE: Vom Familienbetrieb zum Marktführer

Die Geschichte von des Unternehmens begann 1912 mit Martin Sixt, der mit drei Fahrzeugen eine Autovermietung eröffnete. Schon früh setzte das Unternehmen auf Expansion. Während viele Konkurrenten in Innenstädten blieben, platzierte Sixt SE seine Standorte an Flughäfen und Bahnhöfen. Dieser Schachzug brachte enorme Umsatzsteigerungen.

In den 1990er-Jahren wagte das Unternehmen den Schritt nach Nordamerika. Dort gelang es dem Unternehmen, durch aggressive Preisstrategien und eine hochwertige Fahrzeugflotte schnell Marktanteile zu gewinnen. Heute stammen über 20 % des Gesamtumsatzes aus Nordamerika.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Geschäftsentwicklung ist die Verteilung der Kundengruppen. Im Jahr 2023 entfielen 71 % des Umsatzes auf Privatkunden. Geschäftskunden trugen 29 % zum Umsatz bei. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Bedeutung individueller Mobilitätslösungen.

Statistik: Verteilung der Kundengruppen der Sixt SE nach Umsatz von 2011 bis 2023

Sixt SE: Digitalisierung und Premium-Strategie

Der Konzern gilt als Innovationstreiber in der Branche. Schon in den frühen 2000er-Jahren setzte das Unternehmen auf digitale Buchungssysteme, als viele Wettbewerber noch auf Telefonreservierungen setzten. Heute erfolgen über 80 % der Buchungen online oder über die App.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist das Premium-Segment. Rund 50 % der Flotte besteht aus Fahrzeugen der oberen Mittelklasse oder Luxusmodellen. Während viele Anbieter auf günstige Autos setzen, bleibt Sixt SE seiner hochwertigen Strategie treu.

Neben der Autovermietung wächst das Unternehmen mit Sixt Share, einem eigenen Carsharing-Dienst, sowie Auto-Abos. Besonders das Abo-Modell wird zunehmend als Alternative zu Leasing oder Kauf genutzt.

Sixt SE: Expansion und strategische Ausrichtung

Das Unternehmen verfolgt eine aggressive Expansionsstrategie. In Deutschland hält das Unternehmen bereits über 35 % des Mietwagenmarktes. In den USA besteht noch großes Wachstumspotenzial, weshalb der Konzern dort massiv investiert.

Eine große Stärke von der Aktiengesellschaft ist die Agilität. Digitale Prozesse und eine flexible Flottenstrategie ermöglichen schnelle Anpassungen an Marktentwicklungen. Während der COVID-19-Pandemie bewies das Unternehmen seine Anpassungsfähigkeit, indem es schnell auf veränderte Nachfrage reagierte.

Das Unternehmen bleibt nicht nur in Europa, sondern auch international ein entscheidender Akteur in der Mobilitätsbranche. Der Umsatzrekord von 3,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 unterstreicht die Erfolgsgeschichte. Eine detaillierte Statistik folgt im Anschluss.

Nachhaltigkeit und Zukunftspläne

Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Bis 2030 soll der Anteil an Elektrofahrzeugen in der Flotte auf über 70 % steigen. Bereits jetzt bestehen 20 % der Neufahrzeuge aus Hybrid- oder Elektroautos.

Ein weiterer Innovationsbereich ist autonomes Fahren. Gemeinsam mit Technologiepartnern testet Sixt SE autonome Fahrzeugflotten. Langfristig könnte das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter in diesem Bereich werden.

schwarzes Auto mit Sixt Logo
Jakub Porzycki/NurPhoto via Getty Images

Unternehmen bleibt auf Erfolgskurs

Sixt SE hat sich von einer kleinen Familienfirma zu einem der führenden Mobilitätsanbieter weltweit entwickelt. Mit einer Kombination aus Premium-Ausrichtung, Digitalisierung und Expansion konnte Sixt SE seine Marktstellung erheblich ausbauen.