Umsatz: 180 Millionen Euro (Stand 2023)
Mitarbeiter: 1.400 (Stand 2023)
Unternehmensstandort: Linz, Österreich
Silhouette zählt zu den weltweit führenden Marken im Bereich Premium-Brillen. Das Unternehmen steht für Leichtigkeit, Design und höchste Qualität. Mit innovativen Technologien setzt Silhouette Maßstäbe für modernes Sehen.
Silhouette: Von einer kleinen Werkstatt zur internationalen Designikone
Das Unternehmen wurde 1964 von Anneliese und Arnold Schmied in Linz gegründet. Ihr Ziel war es, elegante und besonders leichte Brillen zu entwickeln.
Bereits in den 1970er-Jahren erlangte Silhouette internationale Bekanntheit. Berühmte Persönlichkeiten wie Königin Elisabeth II. und zahlreiche NASA-Astronauten trugen die filigranen Fassungen. Besonders die randlosen Modelle machten die Marke weltberühmt.
Heute gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Premium-Brillenherstellern weltweit und verkauft seine Produkte in über 100 Länder.

Wie Silhouette den Brillenmarkt neu definiert
Mit der Entwicklung der ersten randlosen Titanbrille revolutionierte Silhouette die Branche. Das Unternehmen setzt bis heute auf ultraleichte Materialien und präzise Handwerkskunst. Jede Brille wird größtenteils in Handarbeit in Österreich gefertigt.
Der Brillenhersteller überzeugt durch ein klares Designkonzept: Reduktion auf das Wesentliche, kombiniert mit modernster Technologie. Innovationen wie High-Tech-Materialien und individuelle Anpassungsmöglichkeiten stärken die Position der Marke im globalen Wettbewerb.
Mit den Kollektionen für Sonnenbrillen, Sportbrillen und optische Fassungen erweitert das Unternehmen stetig seine Marktpräsenz, ohne die eigene Designphilosophie zu verwässern.
Top-Arbeitgeber in Österreich
Silhouette gehört nicht nur bei Produkten zur Spitze, sondern punktet auch als Arbeitgeber.
Die aktuelle Statistik zeigt, dass Silhouette International mit einer Bewertung von 7,67 Punkten einen Platz unter den besten Arbeitgebern Österreichs erreicht. Mitarbeiter schätzen besonders das familiäre Arbeitsumfeld, die Innovationskultur und die internationalen Entwicklungschancen.

Diese Anerkennung bestätigt die konsequente Personalstrategie und das Engagement der Führungsebene für eine moderne, mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur.
Führung und Zukunftsperspektiven
Heute leitet CEO Jan Frank die Geschicke des Brillenherstellers. Unter seiner Führung modernisierte er wichtige Produktionsprozesse und verstärkte den Fokus auf internationale Expansion.
Jan Frank formuliert die Vision klar: „Wir wollen Brillen schaffen, die so leicht und perfekt sind, dass man sie kaum spürt.“ Dieser Anspruch prägt die Entwicklungsstrategie des Unternehmens in allen Bereichen.
Für die kommenden Jahre setzt das Unternehmen auf die weitere Stärkung der Marke im Premiumsegment, neue innovative Designs und nachhaltige Produktionstechnologien. Der Anspruch bleibt: Qualität, Komfort und Stil kompromisslos vereinen.