Umsatz: 417,8 Millionen CHF (Stand 2023)
Mitarbeiter: 540 (Stand 2023)
Firmenstandort: Zürich, Schweiz

Firmengeschichte und Entwicklungen von Leonteq

Leonteq, ein Schweizer Fintech-Unternehmen, wurde 2007 gegründet und hat sich zu einem führenden Anbieter von strukturierten Finanzprodukten und Versicherungslösungen entwickelt. Mit Hauptsitz in Zürich ist Leonteq international tätig und verfügt über Büros und Niederlassungen in 13 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Asien. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 417,8 Millionen CHF und beschäftigte rund 540 Mitarbeiter.

Wachstum und Innovation bei Leonteq

Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung einer integrierten Technologieplattform konzentriert, die die Automatisierung von Schlüsselprozessen in der Wertschöpfungskette zur Herstellung von strukturierten Anlageprodukten und langfristigen Spar- und Vorsorgelösungen ermöglicht. Diese Strategie hat es ermöglicht, seine Produktpalette kontinuierlich zu erweitern und innovative digitale Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.

„Unser Ziel ist es, die Art und Weise, wie Finanzprodukte konzipiert und vermarktet werden, zu revolutionieren“, sagte CEO Lukas Ruflin in einem Interview. Dieser Innovationsgeist hat dem Unternehmen geholfen, sich als Marktführer in seinem Bereich zu etablieren.

Mann mit blau kariertem Hemd lehnt an einem Stehpult. Dahinter das Logo von Leonteq
Alessandro Della Bella/Bloomberg via Getty Images

Produktportfolio und Dienstleistungen

Leonteq bietet eine breite Palette von strukturierten Produkten, die Kapitalschutz, Renditeoptimierung und Partizipation abdecken. Das Unternehmen tritt sowohl als direkte Emittentin eigener Produkte als auch als Partnerin anderer Finanzinstitute auf. Darüber hinaus unterstützt Leonteq Versicherungsgesellschaften und Banken bei der Produktion kapitaleffizienter, anteilsgebundener Vorsorgeprodukte mit Garantien.

Wachstumsstrategie 2026 von Leonteq

Das Unternehmen verfolgt eine ehrgeizige Wachstumsstrategie bis 2026, die sich auf vier Hauptdimensionen konzentriert: Angebot, Plattform, Regionen und Nachhaltigkeit.

  • Angebot: Erweiterung des Produktangebots über verschiedene Anlageklassen und Emittenten hinweg.
  • Plattform: Ständige Investition in digitale Kundenlösungen und Nutzung einer skalierbaren Technologieplattform.
  • Regionen: Stärkung der Marktposition in der Schweiz und Ausweitung des internationalen Angebots.
  • Nachhaltigkeit: Umsetzung von ESG-Best Practices zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung.

Zusammenarbeit und Ökosystem bei Leonteq

Leonteq pflegt ein umfangreiches Ökosystem für Investitionslösungen, das die Zusammenarbeit mit lokalen und globalen Akteuren im Finanzdienstleistungssektor ermöglicht. Zu den jüngsten Initiativen gehört die Zusammenarbeit mit neon, einer Schweizer Fintech-Firma, um eine neue automatisierte Flow-Plattform für verbriefte Hebelprodukte einzuführen.

Drei junge Menschen sitzen an einem Glastisch mit Unterlagen und einem PC. Vor ihnen steht ein Mann in einem Anzug der mit einer Hand auf einen großen Bildschirm zeigt

Zukunftsaussichten und Expansion

Die Zukunftsaussichten für Leonteq sind vielversprechend. Das Unternehmen plant, seine technologischen Fähigkeiten weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen. „Wir sehen enormes Potenzial in der weiteren Digitalisierung der Finanzbranche und möchten eine führende Rolle in dieser Transformation spielen“, erklärte der CEO von Leonteq.

Leonteq strebt an, seine Produktpalette kontinuierlich zu erweitern und innovative Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. Der Fokus auf Technologie und Kundenzufriedenheit wird weiterhin im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stehen.

Nachhaltigkeit als wichtiges Thema bei Leonteq

Leonteq hat sich auch der Nachhaltigkeit verschrieben und konzentriert sich auf die Umsetzung von ESG-Best Practices (Umwelt, Soziales und Governance). Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens zielt darauf ab, die nachhaltige Entwicklung der Gruppe zu unterstützen, indem sie ihren ökologischen Fußabdruck verbessert, ein effektives System der Unternehmensführung aufrechterhält und soziale Aspekte im Interesse der Mitarbeiter und der breiteren Öffentlichkeit berücksichtigt.

„Wir sind davon überzeugt, dass wir die Pflicht haben, verantwortungsvoll zu handeln, um durch unser Produkt- und Dienstleistungsangebot sowie unsere Geschäftspraktiken einen positiven Einfluss auf unsere Stakeholder und die Gesellschaft als Ganzes zu haben“, sagte der CEO.

Fazit

Leonteq hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der strukturierten Finanzprodukte etabliert. Das Unternehmen bleibt bestrebt, durch kontinuierliche Verbesserung und Expansion in neue Märkte eine führende Rolle in der Finanzbranche zu spielen.