• Umsatz: 8,62 Mrd. CHF (Stand 2023)
  • Mitarbeitende: 7.700(Stand 2023)
  • Unternehmensstandort: Basel, Schweiz

Die Baloise Group mit Sitz in Basel ist ein traditionsreiches Finanz- und Versicherungsunternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1863 kontinuierlich weiterentwickelt hat. Heute zählt sie zu den zentralen Akteuren in der Versicherungslandschaft der Schweiz und darüber hinaus. Mit einem starken Fundament in den Bereichen Lebens- und Nichtlebensversicherung sowie strategischen Investitionen in digitale Plattformen verfolgt die Gruppe eine klare Vision: Sicherheit und Service dort anzubieten, wo Kunden sie im Alltag benötigen – einfach, verlässlich und vorausschauend.

Ihr Kerngeschäft betreibt die Baloise in vier europäischen Ländern: der Schweiz, Deutschland, Belgien und Luxemburg. Dabei reicht ihr Portfolio von klassischen Versicherungsprodukten über Vorsorgelösungen bis hin zu modernen Mobilitäts- und Immobilienplattformen. Das Unternehmen sieht sich nicht mehr ausschließlich als Versicherer, sondern als integraler Bestandteil des täglichen Lebens seiner Kundschaft.

Baloise als drittgrößter Lebensversicherer der Schweiz

Im Schweizer Lebensversicherungsmarkt gehört Baloise seit Jahren zu den Topanbietern. Mit einem Marktanteil von 11,2 % im Jahr 2023 belegt die Gruppe den dritten Platz – hinter Marktführer Swiss Life mit 40,8 % und Helvetia mit 12,5 %.

Statistik: Marktanteile der Lebensversicherung in der Schweiz im Jahr 2023

Zusammen decken diese drei Gesellschaften rund 65 % des Marktes ab und bestätigen damit ihre Spitzenposition. Die Zahlen zeigen deutlich: Die Baloise behauptet sich nicht nur gegen nationale Konkurrenz, sondern auch gegen internationale Player mit starken Marken.

Die Marktanteile beruhen auf den eingenommenen Bruttoprämien im Lebenssegment. Die anhaltend starke Position der Baloise in diesem Bereich verdeutlicht, wie sehr Kunden ihr in Fragen der langfristigen Vorsorge und Risikoabsicherung vertrauen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit greifen viele Menschen auf etablierte und finanziell solide Partner zurück – ein Vertrauen, das die Baloise über Jahrzehnte hinweg aufgebaut hat.

Wachstum und Stabilität: So entwickelt sich das Geschäftsvolumen der Baloise

In wirtschaftlich bewegten Jahren bleibt die Entwicklung der Baloise Group bemerkenswert konstant. Im Jahr 2023 belief sich das Geschäftsvolumen auf 8,62 Milliarden Franken, ein Wert, der die solide Grundhaltung des Unternehmens unterstreicht. Ein Blick auf die vergangenen zehn Jahre zeigt, dass sich das Volumen seit 2010 meist um die Marke von neun Milliarden Franken bewegt hat – mit nur geringfügigen Schwankungen.

Statistik: Geschäftsvolumen der Baloise Group von 2010 bis 2023 (in Milliarden CHF)

Diese Konstanz ist kein Zufall. Sie ist Ausdruck einer durchdachten, langfristig ausgerichteten Strategie, die auf nachhaltiges Wachstum setzt. Die Baloise meidet hektische Expansionen und konzentriert sich auf Kernmärkte, Produktqualität und technologische Weiterentwicklung. Gerade in einem hochregulierten Marktumfeld wie dem der Versicherungen ist Stabilität oft mehr wert als reißerische Wachstumszahlen.

Baloise im Nichtlebensgeschäft: Mehr als nur Versicherung

Doch die Baloise ist weit mehr als ein Lebensversicherer. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen im Nichtlebensbereich Bruttoprämien in Höhe von 4,1 Milliarden Franken. Damit beweist die Gruppe, dass sie auch in klassischen Feldern wie der Hausrat-, Haftpflicht- oder Fahrzeugversicherung stark aufgestellt ist. Gleichzeitig setzt sie auf Innovationen in Bereichen, die über das traditionelle Versicherungsgeschäft hinausgehen.

Statistik: Gebuchte Bruttoprämien der Baloise Group von 2010 bis 2023 (in Milliarden CHF)

Ein eindrucksvolles Beispiel sind die Investitionen in digitale Plattformen wie Mobly (Mobilität), Friday (digitale Kfz-Versicherung) oder Brixel (Immobilien). Diese Plattformen sind nicht nur Marketinginstrumente, sondern schaffen reale Mehrwerte für die Kundschaft. Sie verbinden Alltag, Digitalisierung und Versicherung auf eine Weise, die den Nutzern Komfort und Übersicht verschafft – und der Baloise einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringt.

Die strategische Klammer dafür liefert das Programm „Simply Safe“. Dahinter steckt die Idee, Versicherungsdienstleistungen so einfach, effizient und nutzerorientiert wie möglich zu gestalten. Für die Baloise bedeutet das: Weg von komplexen Produkten, hin zu intuitiven Services, die sich am Lebensrhythmus der Kunden orientieren.

Nachhaltigkeit als gelebter Anspruch

Neben wirtschaftlicher Stärke setzt die Baloise auch auf verantwortungsvolle Unternehmensführung. Sie ist Unterzeichnerin der UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (PRI) und verpflichtet sich dazu, ESG-Kriterien konsequent in ihre Kapitalanlagen und unternehmerischen Entscheidungen zu integrieren. Dieses Engagement ist nicht nur Ausdruck zeitgemäßer Verantwortung, sondern auch ein Signal an Investoren und Kunden, dass nachhaltiges Handeln für das Unternehmen kein Lippenbekenntnis ist.

Fazit

Die Baloise Group steht heute als Symbol für die gelungene Verbindung von Tradition und Innovation. Ihre Fähigkeit, auf Marktveränderungen mit strategischer Klarheit und digitaler Intelligenz zu reagieren, macht sie zu einem Vorbild in der Branche – in Basel, in der Schweiz und weit darüber hinaus.