Umsatz: 609 Millionen Euro (Stand 2023)
Mitarbeiter: 2.326 (Stand 2023)
Unternehmensstandort: Frankfurt am Main, Deutschland
Messe Frankfurt zählt zu den führenden Messeveranstaltern der Welt. Das Unternehmen verbindet jahrhundertealte Tradition mit Innovationskraft und globaler Präsenz. Heute setzt Messe Frankfurt Maßstäbe für nachhaltige Events und internationale Wirtschaftsnetzwerke.
Messe Frankfurt: Von mittelalterlichem Handelsplatz zum globalen Messegiganten
Die Wurzelnreichen bis ins Jahr 1240 zurück, als Kaiser Friedrich II. das erste Messeprivileg verlieh. Schon damals entwickelte sich Frankfurt zu einem zentralen Umschlagplatz für Waren und Ideen.
Im 20. Jahrhundert baute das Unternehmen seine Stellung aus und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Messegesellschaften Europas. Heute betreibt das Unternehmen weltweit eigene Veranstaltungsgelände und organisiert internationale Leitmessen in zahlreichen Branchen.
Die folgende Grafik zeigt die Umsatzentwicklung der vergangenen Jahre: Nach einem massiven Einbruch während der Pandemie erholte sich das Unternehmen spürbar. 2023 erzielte die Messegesellschaft einen Umsatz von 609 Millionen Euro und liegt damit wieder deutlich über dem Krisenniveau.

Globaler Veranstalter: Zahlen, die beeindrucken
Mit über 140 Messen pro Jahr gehört das Unternehmen zu den aktivsten Akteuren der Branche. Das Unternehmen bietet Plattformen für Konsumgüter, Textilien, Technologie, Mobilität und viele weitere Bereiche.
Die Statistik zeigt, dass sich die Zahl der Auslandsveranstaltungen kontinuierlich erhöht hat. 2023 organisierte der Veranstalter 140 Messen weltweit – ein neuer Spitzenwert nach den schwierigen Pandemiezeiten. Besonders in Asien und Nordamerika expandiert die Gesellschaft weiterhin dynamisch.

Mit starken Eigenmarken wie Ambiente, Automechanika und Light + Building prägt Messe Frankfurt ganze Branchen und bringt jährlich Millionen Fachbesucher und Aussteller zusammen.
Mitarbeiter als Erfolgsfaktor
Nicht nur bei Veranstaltungen zeigt das Unternehmen Wachstum. Auch die Mitarbeiterzahl entwickelte sich positiv.
Die folgende Statistik verdeutlicht den langfristigen Anstieg der Beschäftigten. 2023 arbeiteten 2.326 Menschen für die Messegesellschaft – fast so viele wie im Vorkrisenjahr 2019. Diese Entwicklung spiegelt den stabilen Ausbau internationaler Aktivitäten wider.

Mit umfangreichen Weiterbildungsprogrammen, flexiblen Arbeitsmodellen und einem starken Bekenntnis zu Diversität positioniert sich das Unternehmen als moderner Arbeitgeber in einer sich schnell verändernden Welt.

Führung und Zukunft: Messe Frankfurt setzt klare Akzente
Detlef Braun und sein Geschäftsführungsteam steuern den Veranstalter mit klarer Strategie. Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit bilden die drei Kernziele für die kommenden Jahre.
Bis 2030 will das Unternehmen klimaneutral arbeiten. Dazu gehören energieeffiziente Hallen, klimafreundliche Logistik und nachhaltige Eventkonzepte. Gleichzeitig plant das Unternehmen, neue Wachstumsfelder wie E-Mobilität und Künstliche Intelligenz stärker zu besetzen.
Mit Innovationskraft, globalem Denken und regionaler Verankerung bleibt Messe Frankfurt ein entscheidender Impulsgeber für Märkte auf der ganzen Welt.